ARBEIT UND LEBEN Hessen / Stanza e.V. Frankfurt a. M. |
Der Verein Stanza e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Theater-, Musik- und Tanzprojekte durchzuführen. Kooperationspartner bei fast allen Projekten ist der Kinderschutzbund Frankfurt, der mit der Orangerie seine Räumlichkeiten für die Dauer der Erarbeitung und Präsentation eines Projektes zur Verfügung stellt.
Angesprochen sind interessierte Kinder- und Jugendliche aus Frankfurt und Umgebung. Unter dem Titel „Fremd“ beteiligen sie sich mit Szenischen Erarbeitung am dem Projekt. Für 2010 sind ebenfalls szenische und musikalische Beiträge in Form von Texten und Musik für das Projekt geplant. Der Verein Stanza e.V.
Der Verein wurde von Anneli Reichel (Theaterpädagogin und Lehrerin), Sandra Toner-Uhl (Sängerin und Gesangspädagogin) und Stefan Weiß (Theaterpädagoge) gegründet. Schon seit mehreren Jahren arbeiten die drei im Team zusammen und haben unter Federführung verschiedener Träger mehrere Theater und Musikprojekte durchgeführt und zur Aufführung gebracht.
Kooperationspartner bei fast allen Projekten ist der Kinderschutzbund Frankfurt, der mit der Orangerie seine Räumlichkeiten für die Dauer der Erarbeitung und Präsentation eines Projektes zur Verfügung stellt. Die Orangerie als Proben- und Aufführungsort bietet eine anregende Atmosphäre, um künstlerisch anspruchsvolle Produktionen zu erarbeiten. Sie hat sich als Ort der Zusammenarbeit von Künstlern, Pädagogen und Jugendlichen bewährt. Die Projekte fördern nicht nur die Sozialkompetenz der Darsteller/innen, sondern tragen durch die Qualität der künstlerischen Arbeit auch zur Ausbildung einer ästhetischen Kompetenz bei. Bildung durch Theaterarbeit
Auszug aus der Satzung von Stanza e.V.Zweck des Vereins ist es, gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen kulturelle Praxis zu erfahren. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Durchführung von:
Die drei Sparten sind nicht getrennt voneinander zu sehen, sie können je nach Projektausrichtung miteinander kombiniert werden. Dabei ist die Ästhetische Bildung nicht nur als Vorgang oder Resultat pädagogisch-institutioneller Bemühungen zu begreifen, sondern als eine wesentliche Dimension der Auseinandersetzung des Menschen mit „Welt“ und seiner je eigenen Weise der Weltaneignung. Dabei stehen durch das Praktizieren projektorientierten Arbeitens unter dem Gesichtspunkt der Produkt- und Prozessorientierung die Schärfung der Wahrnehmungs- und Artikulationsfähigkeit, sowie die Förderung der kreativen Potentiale im Mittelpunkt. Projekte von Stanza e.V.
Geplante Projekte:
ZielgruppeInteressierte Kinder- und Jugendliche aus Frankfurt und Umgebung. Je nach Produktion beläuft sich die Anzahl der Teilnehmer/innen auf 10 bis 30 Personen. Um die Aufführungen einem breitem Publikum zugänglich zu machen, bieten wir auch Aufführungen für Schulklassen mit entsprechender Vor- und Nachbereitung an. Die Fortbildung von Lehrer/innen ist ebenfalls angedacht. Kooperation mit verschiedenen Schulen ist Bestandteil der Aufführungen.
Website: http://www.aul-hessen.de |